Susanne Weis
Persönliches
Geboren am 28. Juli 1968 in Geislingen.Steige im Sternzeichen Löwe
Arbeit & Passion
Seit Mai 2011 selbstständig als Kunsttherapeutin und freischaffende Künstlerin im eigenen
Atelier
Seit 2011 VHS-Dozentin
März 2012 bis September 2014 freie Mitarbeit als Kunsttherapeutin in einem therapeutischen Familienzentrum
Seit März 2014 zertifizierter Kinder- und Jugendcoach
September 2014 bis Juli 2016 Dozentin der Kunst-AG in der Hohensteinschule Gingen
Seit November 2014 Potenzialtrainerin für Kinder und Jugendliche
Seit November 2014 Trainerin für Reflexintegration
November 2015 bis Mai 2016 Teilzeit-Beschäftigung im Kindergarten Kuntzestraße Süßen
Seit Februar 2016 Sandspieltherapeutin
Seit Februar 2016 Mobile Kunsttherapie für Geschwister von krebskranken Kindern bei Anna e.V.
Juni 2016 bis Juli 2017 Integrationskraft in Teilzeit im SBI-Kindergarten Kuchen
Seit Januar 2017 Honorartätigkeit als Kunsttherapeutin auf der Palliativstation, in der Onkologie
und Homöopathie des Klinikums Heidenheim
Seit September 2017 Honorartätigkeit als Kunsttherapeutin auf der Palliativstation der
Helfenstein Klinik Geislingen
Weiterbildung
2008 bis 2011 Studium “Kunsttherapie” bei Jens Drescher, “Kunst & Kommunikation” in Ulm
Seit 2008 regelmäßige Teilnahme an kunsttherapeutischen Fortbildungskursen ergänzend zum Studium
2014 Weiterbildung zum Kinder- & Jugendcoach, Institut für Potenzialentfaltung® (IPE), Münster
März 2014 bis Februar 2016 Weiterbildung zur Sandspieltherapeutin bei Linde von Keyserlingk und Monika Heinzel-Junger
2014 Weiterbildung zum Potenzialtrainer, Institut für Potenzialentfaltung® (IPE), Münster
2014 RiT® I & II – Reflexintegration ADHS-Symptomatiken und LRS, Sieber & Paasch Institut, Münster
2015 RiT® I Reflexintegration ADHS-Symptomatiken/Vertiefung, Sieber & Paasch Institut, München
2015 RiT® II – Reflexintegration LRS/Vertiefung, Sieber & Paasch Institut, München
2016 Bewegungen, die heilen – RMT im Kindergarten, Dr. Blomberg, IAK Kirchzarten
2016 Weiterbildung beim Kinder- & Jugendhospizdienst der Malteser
2016 RIT® III – Reflexintegration mit Gruppen, Sieber & Paasch Institut, München
September 2016 bis Februar 2017 Befähigungskurs Trauerbegleitung bei Hilde Rothmund, Ambulanter ErwachsenenHospizdienst
Göppingen-Faurndau
Oktober 2017 bis April 2018 Vorbereitungskurs "Psychosoziale Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen" bei Hilde Rothmund, Ambulanter ErwachsenenHospizdienst Göppingen-Faurndau
September 2017 bis April 2018 Kunsttherapie in der Psychoonkologie bei Klaus Evertz und Britta Dilcher,
Dr. Mildred Scheel Akademie, Köln
Oktober 2018 Würdezentrierte Therapie nach Prof. Chochinov mit Sandra Mai und Karin Stacey, Don Bosco Mainz
Seminare & Workshops
April 2011 Workshop "Märchen der Wandlung bei Heidi Brennenstuhl, Atelier für Kunsttherapie, Nürtingen
März 2014 Praxisworkshop "Arbeit mit Symbolen" bei Wilfried Schneider, fobi:aktiv, Esslingen
April 2014 Übungsformen der Meditation mit Klang bei Irene Lovric, Klang und Energie, Göppingen
Juni 2014 Klangschalenseminar bei Irene Lovric, Klang und Energie, Göppingen
März 2015 Workshop "FamilienMenschler" mit Gereon Jörn in Offenbach
Mai 2015 Traumapädagogische Methoden – Arbeit mit seelisch verletzten Kindern und Jugendlichen, Ulrike Held, fobi:aktiv, Esslingen
Juni 2015 Seminar "Die klare Sicht der Dinge" mit Ulrich Semle, Carl Stahl Akademie, Süßen
Oktober 2015 Workshop "Entdecke, was in dir steckt" mit Angelina Haug, Business-Haus im Stauferpark Göppingen
November 2015 Tagesseminar für Sandspieltherapie in Tübingen zum Thema "Frühkindliche Traumatisierung"
mit Maria Kendler, Schweiz
November 2015 Vortrag von Erwin Heigl "Erziehung fängt mit Beziehung an"
Oktober/November 2015 Qualifizierungskurs für Engagierte in der Flüchtlingsarbeit, Diakonische Bezirksstelle Geislingen
März 2016 Tagesseminar für Sandspieltherapie in Tübingen zum Thema "Frühe Verluste durch Tod betrauern müssen"
mit Erika Jungbluth
September 2016 Erste Hilfe bei Kindernotfällen, Malteser Hilfsdienst Uhingen
Oktober 2016 Präventionsschulung "Kindeswohlgefährdung und sexualisierte Gewalt", Malteser Kinderhospizdienst Göppingen
Februar 2017 Fortbildung "Humor und positive Bilder als Türöffner in Begleitung, Beratung, Seelsorge und Trauersituationen" mit Ludger Hoffkamp
März 2017 "Inspiration Day 2.0 – Stärke dein Selbst" mit Gereon Jörn in Nürnberg-Reichenschwand
März 2017 Seminar "Resilienz – psychische Stärke" mit David Leutgeb im Klinikum Heidenheim
Mai 2017 Seminar "Der haptische Sinn" - Impulse aus der Arbeit am Tonfeld® für die kunsttherapeutische Praxis bei
Carmen Bauer, Nürtingen
Mai 2017 Aromapflegeworkshop mit Susanne Knöpfle-Joos, Malteser Kinderhospizdienst Göppingen
Juni 2017 Fachtagung und internes GmS-Forum "Verlust – kein Thema für Kinder und Jugendliche?", Malteser-Akademie Bergisch Gladbach
November 2017 Tagesseminar für Sandspieltherapie in Tübingen mit Silvia Höfer
Februar 2018 Brainday mit Oliver Geisselhart, Stuttgart-Gerlingen
März 2018 Kunsttherapeutische Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen mit Barbara Hummler-Antoni und Kunsttherapeutischer Austausch im Rahmen des Netzwerktreffens von Anna e.V., Haus Lämmerbuckel, Wiesensteig
April 2018 "Auf der Reise durch die Trauer" - Märchen in der Sterbe- und Trauerbegleitung mit Christel Lukoff,
Dr. Mildred Scheel Akademie, Köln
Juni 2018 "Lustiges leben – lustiges Leben! Humorvolle Werkzeuge für den Alltag" mit Sabine Dinkel, Jan Rüdiger Vogler (Rollenwexel Hamburg) und
Alexej Lachmann in Sternberg
Juli 2018 Seminar “Kreatives Sandspiel” bei Marielle Seitz, München
Juli 2018 Seminar “Umgang mit schwierigen Zeitgenossen”, Pro-Tro – Liane Promeuschel, Klinikum Heidenheim
September 2018 Erlebnispädagogik mit Rainer Schall, Leutkirch
September 2018 Workshop "Symbolarbeit in der Trauerbegleitung" mit Chris Paul, Kübler-Ross-Akademie Stuttgart
Oktober 2018 Seminar "Bindung und Bindungsstörungen mit Stephen Church, fobi:aktiv Esslingen
Oktober 2018 Seminar "Erweiterter Werkzeugkasten Kunsttherapie" mit Regina Lord, HfWU Nürtingen
Praktikum
Oktober 2010 bis Januar 2011 Kunsttherapie-Praktikum im Klinikum Heidenheim – Abteilung Psychotherapie, Psychosomatik und motivierende Entzugsbehandlung sowie in der Psychiatrischen Instituts Ambulanz
Mai 2016 Einwöchiges Praktikum im Ferienprogramm der Offenen Hilfen bei der Lebenshilfe Heiningen
Januar 2018 3-tägiges Praktikum in der Demenzgruppe sowie Pflegeoase des Altenzentrums St. Elisabeth, Eislingen
Herzenssache
Unterstützung von "Anna e.V.", Malteser Kinder- und
Jugendhospizdienst, "Hilfe für kranke Kinder
e.V." sowie
"Plan International"
Farb-Erfahrung
Seit 1988 regelmäßige Teilnahme an Malkursen in unterschiedlichen Techniken
Maltechniken
Gouache, Aquarell, Acryl, Pastell, Tusche, Mixed Media
Kreativ-Kurse (eine Auswahl)
2008 Speckstein-Workshop bei Angelika Thölke
2010 Kalligraphie-Kurs bei Herta Spiegel
2010 und 2011 Buchbindekurse bei Renate Schanz
2010 Kreatives Schweißen & Schmieden bei Herbert Häbich
2011 Buntpapiere färben und drucken bei Sonja Poll
2011 Chinesische Kalligraphie & Malerei bei Chiow Ching Shih
2011 Kalligraphie-Kurs bei
Herta Spiegel & Michael Kern
2015 Malort-Erfahrung nach Arno Stern bei Elke Schmid
2015 Kalligraphie-Kurs bei Michael Kern
2016 Wochenend-Workshop "Heilsames intuitives Malen" bei Ulrike Hirsch in Stuttgart
2017 Online-Kurs "21 Tage kreativ" mit Clarissa Hagenmeyer
2017 Workshop "Verletzungen, Vernetzungen" bei Ulrike Häußler
2017 Workshop "Notizhefte aus der eigenen Druckerei" bei Jutta Hellbach
2017 Online-Kurs "Love yourself" mit Clarissa Hagenmeyer
Ausstellungen
Seit 1998 regelmäßig Einzel- und Gruppenausstellungen
Einzelausstellungen (eine Auswahl)
1998 "faszination farbe", Stadtbücherei Geislingen
2001 Kurhauscafé Bad Boll
2003 Die Scheune, Deggingen
2004 "Farbe im Alltag", Schuhgalerie Helber, Kuchen
2005 – 2007 Augenarztpraxis Kienhöfer, Eislingen
2008 Ulrich Medical, Ulm-Jungingen
2009 Café Soukup, Gingen
2010 "Spurwechsel", SüdwestMetall, Göppingen
2010 Bürgersaal im Samariterstift, Geislingen
2011 "Zwischentöne", Klinikum Heidenheim
2011 Wissmach Mode, Göppingen
2012 "Spurensucherin", Kloster Herbrechtingen
2012 "Bewegte Ruhe", Physio Aktiv, Kuchen
2012 Die Scheune, Deggingen
2012 "Begegnungen", Ulrich Medical, Ulm-Jungingen
2013 "Im Fluss und auf den Punkt", Haus des Gastes, Bad Ditzenbach
2013 Alb Fils Klinik Göppingen
2014 "Vielschichtig", Staufer Galerie im Wäscherschloss Wäschenbeuren
2014 – 2015 Eröffnungsausstellung im Haus der Zeit, Geislingen
2016 "Nachklang", Rathaus Kuchen
Gruppenausstellungen (eine Auswahl)
2004 "Künstlergalerie im Advent", Kapellmühle in der MAG, Geislingen
2010 "Kunst & Therapie – ein gemeinsamer Weg", Bethesda Geriatrische Klinik, Ulm
2010 "zweiklang" mit Monika Gunzenhauser, Möbelhaus Wannenwetsch, Gingen
2011 "Frauenbilder", Seniorenresidenz Friedrichsau, Ulm
2011 "Symp'le 011", Berghof Sankt Michael, Oberböhringen
2012 Kunstnacht Bad Ditzenbach
2012 "(B)ausstellung", Oberhofenkirche Göppingen
2012 Raum trifft Kunst, Ebersbach
2013 6. Göppinger Kulturnacht
2013 Internationale Kunsttage Endingen
2013 Wäscherschloss Wäschenbeuren
2014 "Anfang–Ende–Leben", Stadtkirche Göppingen
2014 Eröffnungsausstellung Galerie Stauferland, Hohenstaufen
Einblicke in meine künstlerische Auffassung
Am Anfang ist das Staunen.
Daraus entsteht eine Idee. Das "Abenteuer Kunst" beginnt.
Im Dialog mit dem Malgrund, den Farben und dem Material lasse ich meiner Phantasie freien Lauf.
Viele meiner abstrakten Bilder entstehen spontan und entwickeln sich im Laufe des Bildprozesses frei und intuitiv.
Das Schöpferische lässt sich nichts befehlen, das Wesentliche kommt von innen.
Es ist spannend und entspannend zugleich, mit den unterschiedlichsten Materialien zu experimentieren und immer wieder
Neues zu entdecken. Die Vielfalt und die Wirkung von Farben und Werkstoffen begeistert mich bei jedem Bild, das entsteht, aufs
Neue.
Diese Faszination des Zusammenspiels von Farben, Formen und Strukturen soll auf den Betrachter übergehen.
Die Malerei bietet mir die Möglichkeit, Stimmungen und Gefühle zum Ausdruck zu bringen, Erlebtes zu verarbeiten,
Grenzen zu überschreiten und neue Energie zu tanken.
Sowohl positive als auch negative Eindrücke und Erfahrungen lassen sich in Malprozessen umsetzen.
Die Bilder bestehen oft aus vielen Schichten, dadurch entstehen interessante Farbkompositionen und Tiefe.
Während meines Studiums zur Kunsttherapeutin habe ich die Gouache-Malerei kennen- und liebengelernt.
Ich male mit Pigmenten, Steinmehlen, Sanden und Erden, die ich mit Edelsteinen, Blattgold und weiteren Materialien ergänze.
Auch experimentelle Malerei mit den unterschiedlichsten Malmedien auf Papier lässt mich immer wieder Neues entdecken und erfahren.
Die Freude am Tun, die künstlerische Freiheit und der achtsame Umgang mit den Werkstoffen stehen im Vordergrund.
Nicht das Ergebnis ist wichtig, sondern der individuelle, intuitive, liebevolle Weg ganz ohne Leistungsdruck.
Nicht WAS wir machen, sondern WIE wir etwas machen, ist bedeutend.
Am Ende der Bildkomposition bleibt das Staunen.